ich habe vor ein paar Minuten untenstehenden Text auf der DHL-Homepage ( = gehe zu http://tarifvertrag.dpdhl.de/vereinbarung-verdi ) als Kommentar platziert und bin mal gespannt ob a) das ganze dort überhaupt veröffentlicht (freigeschaltet) werden wird und b) ob meine Fragen beantwortet werden und falls ja – wie
Diese „Hintergrundinfos zu den aktuellen Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Post AG und ver.di“ sind zwar ziemlich versteckt im Web und man findet sie nur über „Informationen zur aktuellen Streiksituation“ und wenn man sich dann zur „Informationsplattform“ weiterklickt, aber es ist jeder eingeladen und man will auch gerne Fragen beantworten, was ja auch nachweislich an vielen Stellen dort schon geschehen ist, sogar mir.
Vielleicht hat ja auch der eine oder andere von Euch Lust sich dort einmal ein wenig „auszutoben“ und ich bin gespannt was aus meinem „Werk“ dort werden wird.
Liebe Grüße Dirk -------------------- hierunter nun der Text - für den Fall, daß er nicht veröffentlicht werden sollte:
Vielen Dank für Ihren Link, der aber nicht meine Frage beantwortete nach der Bedeutung Ihrer Formulierung: „werden von der DHL Vertriebs GMBH beauftragt“.
Und was hat diese DHL Vertriebs GMBH, die erst am 30.8.2012 gegründet wurde (also 11 Jahre nach 2001) mit der im Vorjahr 2011 getroffenen Vereinbarung mit ver.di zur Begrenzung der Fremdvergabe in der Paketzustellung zu tun, die zum Zeitpunkt der Vereinbarung ja noch überhaupt nicht existierte - und schon gar nicht in dem Zeitraum von 2001 bis 2011?
Des weiteren interessiert mich welche Produkte im „Nicht – Briefsektor“ es neben „DHL Paket National“ und „DHL Paket Retoure“ noch zusätzlich gibt welche der reinen „Paketbranche“ zuzuschreiben wären, für die laut Ihrem Impressum die Konzerngesellschaft DHL Vertriebs GmbH verantwortlich ist? Zumal ja sonst auch die Deutsche Post AG für keinerlei Paketsendung in Deutschland verantwortlich wäre, oder? Und wenn doch würde ich nicht nur gerne verstehen, was es für die Deutsche Post AG bedeutet „verantwortlich zu sein“, sondern ich wüsste auch gerne wie groß der Anteil der Deutschen Post AG am gesamten Paketgeschäft ist.
Wenn nun mit den Produkten „DHL Paket National“ und „DHL Paket Retoure“ der gesamte Paketbereich des Konzerns Deutsche Post AG in Deutschland abgedeckt sein sollte, könnte man doch sagen, dass es sich um 100% aller Paketsendungen handelt (das sogenannte Paketgeschäft der Deutschen Post), die derzeit noch von ca. 8.000 fest angestellten Paketzustellern der Deutschen Post AG, aktuell ca. 6.000 Paketboten der „DHL Delivery Gesellschaften“ sowie ca. 990 „Subunternehmermitarbeiter“ (wohlklingend als Servicepartner bezeichnet) und zum Großteil von Briefträgern der Deutschen Post AG zugestellt werden, oder?
Welche fehlenden 10% des Gesamtpaketvolumens werden denn eigentlich nicht von der DHL Vertriebs GmbH beauftragt? Und wenn es diese 10% tatsächlich gibt verstehe ich dies nicht, wo doch die DHL Vertriebs GmbH für die ca. 3.400.000 Pakete täglich (= 100% der „Paketprodukte“) verantwortlich ist, und das obwohl sie über keine Mitarbeiter in der Paketzustellung verfügt. Und warum ist dies eigentlich so, dass es bei der Firma DHL Vertriebs GmbH keine Mitarbeiter gibt, die Pakete zustellen?
Und wenn nun Herr Jürgen Gerdes, Mitglied des Postvorstands, lt. einem Artikel in „DIE WELT“ vom 9.6.2015 (woraus ich auch einen Großteil meiner oben genannten Zahlen bezogen habe) den Streik nicht versteht, dann möge er mir doch bitte folgende 3 Fragen beantworten.
1.) Was hindert die DHL Vertriebs GMBH daran die 49 neu gegründeten regionalen „DHL Delivery Gesellschaften“ nicht mit dem gesamten „Paketgeschäft“ zu 100% zu beauftragen? 2.) Sind die derzeit noch ca. 8.000 fest angestellten Paketzusteller bei der Deutschen Post AG nicht ein bischen viel zu viele für nur 10% des Gesamtpaketvolumens? 3.) Weshalb sollen denn die 49 neu gegründeten regionalen „DHL Delivery Gesellschaften“ nicht auch Briefsendungen zustellen können?
Was bedeutet, dass ZWEIHUNDERTSECHSUNDFÜNFIG (in Ziffern = 256) Kommentare entweder a) nicht genehm waren b) nicht deren Netiquette entsprachen
Zitatanfang: „Dieser Blog dient der Information und dem konstruktiven Austausch zur aktuellen Tarifsituation. Daher behalten wir uns vor, Kommentare und Beiträge nicht zu veröffentlichen, wenn Folgendes gegeben ist: • Inhalte mit verletzendem, angreifendem oder drohendem Charakter oder solche Inhalte, die auf andere Weise die Rechte anderer beeinträchtigen. • Inhalte, die beleidigend, anstößig oder obszön sind, Gewalt darstellen, irreführend oder gesetzeswidrig sind. • Inhalte, die sich gegen eine bestimmte Rasse, Volkszugehörigkeit, Religion, Geschlecht, Nationalität oder politische Einstellung richten. • Uploads oder angehängte Dateien, die Software oder anderes Material enthalten, das durch geistiges Eigentumsrecht oder Persönlichkeitsrecht geschützt ist – außer Sie sind nachweislich Eigentümer dieser Inhalte oder besitzen die Erlaubnis zur Veröffentlichung. • Inhalte, die personenbezogenen Daten enthalten (z.B. Telefonnummer, Anschrift, etc.). • Inhalte, die Betriebsinterna enthalten und nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind (z.B. Geschäftsbeziehungen zu Kunden). • Uploads oder Dateianhänge, die Viren enthalten, beschädigt sind oder andere Softwareprogramme enthalten, die die Computer anderer beschädigen können. • Spam, Werbung oder kommerzielle Spendenaufrufe. ...“ Zitatende
Oder einfach
c) Die Aussage: „...wo wir auch gerne Ihre Fragen beantworten...“ nicht so ganz der Wahrheit entspricht.
Habe gerade mit Erstaunen festgestellt, daß mein "Kommentar" (siehe oben) doch veröffentlicht wurde. Jetzt fehlen nur noch die Antworten. Hier der Einfachheit halber nochmal der Link.