[b][/b]
[i][/i]
[u][/u]
[code][/code]
[quote][/quote]
[spoiler][/spoiler]
[url][/url]
[img][/img]
[video][/video]
Smileys
smile
smile2
spook
alien
zunge
rose
shy
clown
devil
death
sick
heart
idee
frage
blush
mad
sad
wink
frown
crazy
grin
hmm
laugh
mund
oh
rolling_eyes
oh2
shocked
cool
[pre][/pre]
Farben
[rot][/rot]
[blau][/blau]
[gruen][/gruen]
[orange][/orange]
[lila][/lila]
[weiss][/weiss]
[schwarz][/schwarz]
tappikl
Beiträge: 45 | Zuletzt Online: 20.07.2015
Name
Klaus Tappeser
Registriert am:
14.06.2015
Geschlecht
männlich
    • tappikl hat das Thema "Ich muss leider das Forum schliessen" erstellt. 25.06.2015

    • tappikl hat einen neuen Beitrag "Ignatz Kann man nicht Stopen!!!!" geschrieben. 25.06.2015

      aber nicht dieses forum !!!
      Nochmal das ist alles ehrenamtlich was hier gemacht wird und nur für verdi Mitglieder der NL Düsseldorf.

    • tappikl hat einen neuen Beitrag "Ignatz Kann man nicht Stopen!!!!" geschrieben. 25.06.2015

      du bist hier falsch:
      Dieses Forum ist nur für Verdi Mitglieder der Niederlassung Düsseldorf die streiken gedacht.

    • tappikl hat einen neuen Beitrag "Ignatz Kann man nicht Stopen!!!!" geschrieben. 25.06.2015

      Dieses Forum sollte nur für Verdi-Mitglieder der NL Düsseldorf sein die streiken und Fragen haben,
      denn ich habe leider nicht soviel Zeit auch noch die Problem von Delivery zu lösen, dafür sind Andere da.
      Und auch noch Verdi nach aussen zu verteidigen.

    • tappikl hat einen neuen Beitrag "Ignatz Kann man nicht Stopen!!!!" geschrieben. 25.06.2015

      ich sage nur "wie die „Bild“-Zeitung berichtet."
      aber wenn es vorgefallen ist, finde ich es dann nicht richtig.
      ich versuche das sowas in unserer Niederlassung nicht passiert.

      Gruss Klaus

    • tappikl hat einen neuen Beitrag "Streikgeld" geschrieben. 25.06.2015

      du bekommst für den einzeltag die stunden die du angegeben hast, für eine ganze woche nur die 38,5 stunden

    • tappikl hat einen neuen Beitrag "Ignatz Kann man nicht Stopen!!!!" geschrieben. 25.06.2015

      das finde ich auch nicht gut, wenn es wahr sein sollte.

    • tappikl hat einen neuen Beitrag "Streikgeld" geschrieben. 25.06.2015

      hi,
      das kann ich dir jetzt auch nicht sagen, der streikgeldrech soll ein paar kleine probleme mit dem posttarifvertrag haben.

      Gruss Tappi

    • tappikl hat einen neuen Beitrag "Ignatz Kann man nicht Stopen!!!!" geschrieben. 25.06.2015

      Hallo IgnatzDer3.
      ich werde gleich dein Klarnamen und deine Email Adresse veröffenlichen wenn Du so weiter machst, dann können die "Faulen Schweine" mit Dir mal Auge in Auge diskutieren oder bei Deinem Geschäfsführer (Es ist unser Niederlassungleiter) nachfragen ob man sich sowas gefallen lassen muss.

      Und außerdem habe ich dich nicht wegen deiner Aussagen gesperrt, sondern weil Du mit zwei Nick's hier im Forum warst und Selbstgespäche geführt hast.

      Gruss Tappi

    • tappikl hat einen neuen Beitrag "Was wird mit der Jahressonderzuwendung ?" geschrieben. 25.06.2015

      hallo,
      laut tarifvertrag (so wie ich es gehört habe) muss für das urlaubsgeld,
      ein tag im juli anspruch auf entgelt von der ag bestanden haben.

      das bekommen wir auf jeden fall hin.

      gruss tappi

    • tappikl hat einen neuen Beitrag "Urabstimmung über die Beendigung eines Erzwingungsstreiks" geschrieben. 23.06.2015

      hallo dirk,
      nichts zu enschuldigen :-)

      ich wünsche dir auch einen schönen rest abend

      LG Tappi

    • tappikl hat einen neuen Beitrag "Urabstimmung über die Beendigung eines Erzwingungsstreiks" geschrieben. 23.06.2015

      Zitat von Dirkal im Beitrag #3

      1.) laut § 4 Ziffer 4, der ver.di Arbeitskampfrichtlinien, die ja wahrscheinlich Gültigkeit besitzen, grundsätzlich eine Urabstimmung vor der Beendigung eines Arbeitskampfes stattfindet, wenn dem Arbeitskampf eine Urabstimmung vorausgegangen ist. Dort steht weder etwas von Ausnahmen durch die Verdi-Satzung noch von Beschlussmöglichkeiten dieses zu umgehen.



      auch dazu :
      dort steht grundsätzlich und grundsätzlich heist das es nicht zwingend vorgeschrieben ist.

      Gruss Tappi

    • tappikl hat einen neuen Beitrag "Urabstimmung über die Beendigung eines Erzwingungsstreiks" geschrieben. 23.06.2015

      Zitat von Dirkal im Beitrag #3

      2.) Wenn der Artikel vom 30.4.2015 „Verdi-Urabstimmung: Mitglieder für Streik bei Post“ auf www.verkehrrundschau.de stimmt, dann hat eine Urabstimmung vor dem Arbeitskampf stattgefunden, weshalb § 4 Ziffer 4 der Arbeitskampfrichtlinie zum Tragen kommen müsste, denn in dem Artikel heißt es – ich zitiere:

      [i]„Berlin. 93,1 Prozent der Verdi-Mitglieder bei der Deutschen Post AG sind bereit, die Forderungen zur Arbeitszeit, zum Kündigungsschutz und zum Entgelt ab Mai mit einem unbefristeten Arbeitskampf durchzusetzen. Das hat die Gewerkschaft heute per Mitteilung bekannt gegeben. Dies sei das Ergebnis der von der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) vom 25. bis 29. April durchgeführten Urabstimmung in den Betrieben der Deutschen Post.



      dieser beitrag ist 30.04.2008

      gruss tappi

    • tappikl hat einen neuen Beitrag "Anrufe vom Vorgesetzten" geschrieben. 23.06.2015

      rein rechtlich ruht dein dienstverhältnis wären des streikes, dein arbeitgeber ist wärend des streikts nicht mehr dein chef, sondern verdi.

      lg tappi

    • tappikl hat einen neuen Beitrag "Anrufe vom Vorgesetzten" geschrieben. 23.06.2015

      genau so muss es man machen, ignorieren :-)

    • tappikl hat einen neuen Beitrag "Urabstimmung über die Beendigung eines Erzwingungsstreiks" geschrieben. 23.06.2015

      hallo dirk,
      da hast du aber ne mege geschrieben.
      so wie uns mitgeteilt worden ist, ist es nach verdi satzung nicht zwingend erforderlich eine urabstimmung zu machen. es ist bei der zentralen arbeitkampfleitung beschlossen worden keine urabstimung durch zuführen. durch die rege beteidigung bei den warnstreiks hätte es sich erübrigt. eine urabstimmung hätte bei uns mindesten 3 wochen gedauert und hätte sehr viele kräfte gebunden.

      Ich hoffe ich habe dir damit geholfen.
      Gruss Tappi

    • tappikl hat einen neuen Beitrag "Streikgeld" geschrieben. 21.06.2015

      hallo,
      wenn du eine woche durchstreiks bekommst du regelmässige wochenarbeitzeit von verdi.
      wen Mo+Di Urlaub, Mi 9std, Do frei, Fr 8std, Sa frei hast bekommst du den mittwoch streikgeld für 9 stunden den donnerstag 0 stunden freitag 8 stunden und samstag wieder 0 stunden. den montag und dienstag wirst du ja noch von der post bezahlt. müsste dann ja alles zusammen deine wochenarbeizeit ergeben.
      ich hoffe ich konnte dir helfen.

      gruss klaus

    • tappikl hat einen neuen Beitrag "Streikgeld" geschrieben. 20.06.2015

      Zitat von Dirkal im Beitrag #18


      Sind es die rein rechnerischen 5x 7,7 Std. weil das wären ja die 38,5 Std.?
      oder ist es das, was im Streikbüro für die einzelnen Tage dort eingetragen wurde?
      und Was genau kann / darf / muß dort eingetragen werden?
      Die reine tägliche Arbeitszeit lt. Dienstplan beinhaltet ja z.B. auch die Pausen und wie sieht es damit aus?
      Oder wie verhält es sich denn mit der MINIMUM einen, ganzen Überstunde täglich, die die meisten Paketzusteller täglich ableisten dürfen (wenn man sich denn getraut hat "HAZ BV" anzumelden um nicht noch länger "draußen sein" zu müssen)? Denn eigentlich haben wir ja statt der 38,5 Std. Woche eine 43,5 Stunden Woche.




      hier eine info ich hoffe dir damit helfen zukönnen


      [[File:forum1.jpg|none|800px|800px]]

    • tappikl hat einen neuen Beitrag "Streikgeld" geschrieben. 20.06.2015

      Zitat von Dirkal im Beitrag #10
      Also das mit den 1/30 und 1/31 Abzug vom Bruttolohn pro Tag kann ich bestätigen, denn das Ergebnis für meinen ersten und einzigen Streiktag im Monat Mai stimmt entsprechend,
      bis auf den Umstand, daß mir ein viel zu hoher Lohnsteuerbetrag (-anteil) rückvergütet wurde.

      Wenn ich nun am Dienstag, den 23.6. meine Streikbeteiligung beenden würde, die ich am Freitag, den 12.6. begonnen habe, stellen sich mir nachfolgende Fragen:
      Bei einem fiktiven Monatsbruttolohn i.H. von exakt 3.000,- € im Monat Juni wäre die "Tageszahl" ja exakt 100,- €.
      Und wie hoch wäre dann die Anzahl "Tage" vom 12.6. (erster Streiktag) bis zum 22.6. (letzter Streiktag) mit der die Deutsche Post AG nun die 100,-€ pro Tag multipliziert?
      Wären das dann gleich 11 Tage (also 1.100,- € Bruttoabzug) oder nur die 8 tatsächlichen Streiktage, nämlich der Freitag + Sa. (12.+13.6.) + 5 Tage für die ganze Woche + der Montag (22.6.) = also "nur" 8 Tage = 800,- €.
      Ich ahne zwar die Antwort, aber ich und viele andere Kolleginnen & Kollegen wüßten dies bestimmt auch gerne ganz exakt und definitiv.

      Vielen Dank vorab sowie auch für dieses Forum hier


      Hier die Antwoch von der LAKL.

      "insgesamt werden in deinem Beispiel 11 Tage gekürzt. Das 1/30 bzw. 1/31 beziehen sich ja auf die Kalendertage eines Monats. Die Tage werden also gezählt ab dem ersten Streiktag bis zu dem Tag der vor dem ersten Tag liegt, an dem entweder gearbeitet wird oder z. B. Urlaub angetreten wird.

      Somit würden in deinem Beispiel tatsächlich brutto € 1100 abgezogen."

      Gruss Klaus

    • tappikl hat einen neuen Beitrag "Streikgeld" geschrieben. 20.06.2015

      Zitat
      ="Dirkal"|p84]Also das mit den 1/30 und 1/31 Abzug vom Bruttolohn pro Tag kann ich bestätigen, denn das Ergebnis für meinen ersten und einzigen Streiktag im Monat Mai stimmt entsprechend,
      bis auf den Umstand, daß mir ein viel zu hoher Lohnsteuerbetrag (-anteil) rückvergütet wurde.

      Wenn ich nun am Dienstag, den 23.6. meine Streikbeteiligung beenden würde, die ich am Freitag, den 12.6. begonnen habe, stellen sich mir nachfolgende Fragen:
      Bei einem fiktiven Monatsbruttolohn i.H. von exakt 3.000,- € im Monat Juni wäre die "Tageszahl" ja exakt 100,- €.
      Und wie hoch wäre dann die Anzahl "Tage" vom 12.6. (erster Streiktag) bis zum 22.6. (letzter Streiktag) mit der die Deutsche Post AG nun die 100,-€ pro Tag multipliziert?
      Wären das dann gleich 11 Tage (also 1.100,- € Bruttoabzug) oder nur die 8 tatsächlichen Streiktage, nämlich der Freitag + Sa. (12.+13.6.) + 5 Tage für die ganze Woche + der Montag (22.6.) = also "nur" 8 Tage = 800,- €.
      Ich ahne zwar die Antwort, aber ich und viele andere Kolleginnen & Kollegen wüßten dies bestimmt auch gerne ganz exakt und definitiv.

      Vielen Dank vorab sowie auch für dieses Forum hier



      Hallo Dirkal
      ich habe deine Frage mal an die Landes Arbeitskampf Leitung weiter geleitet.
      Wenn ich eine Antwort bekomme poste ich sie hier.

      Gruss Tappi

Empfänger
tappikl
Betreff:


Text:

Melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen


Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen
Datenschutz